Äquinoktium

Äquinoktium
Equinox (lat.); Tagundnachtgleiche

* * *

Äqui|nọk|ti|um 〈n.; -s, -ti|en〉 = Tagundnachtgleiche [<lat. aequinoctium „Tagundnachtgleiche“ <aequus „gleich“ + nox „Nacht“]

* * *

Äqui|nọk|ti|um, das; -s, …ien [lat. aequinoctium, zu: aequus = gleich u. nox (Gen.: noctis) = Nacht] (Geogr.):
Zeitpunkt, zu dem die Sonne auf ihrer jährlichen scheinbaren Bahn den Himmelsäquator schneidet u. für alle Orte auf der Erde Tag u. Nacht gleich lang sind; Tagundnachtgleiche.

* * *

Äquinọktium
 
[zu lateinisch nox, noctis »Nacht«] das, -s/...ti |en, die Zeit der Tagundnachtgleiche, am Frühlingsanfang der Nordhalbkugel um den 21. März (Frühlingsäquinoktium), am Herbstanfang der Nordhalbkugel um den 23. September (Herbstäquinoktium). Die Sonne steht dann im Himmelsäquator und geht für alle Orte der Erde um 6 Uhr Ortszeit im Ostpunkt auf und um 18 Uhr Ortszeit im Westpunkt unter. Zu allen anderen Zeiten sind Tag und Nacht für alle Orte, die nicht auf dem gleichen Breitenkreis liegen, von ungleicher Länge. Die beiden Punkte, an denen sich die Sonne zur Zeit der Tagundnachtgleiche befindet und in denen Ekliptik und Himmelsäquator sich schneiden, heißen Äquinoktialpunkte (Frühlingspunkt oder Widderpunkt und Herbstpunkt oder Waagepunkt). Sie verschieben sich infolge der Präzession. Ihre gedachte Verbindungslinie wird als Äquinoktiallinie bezeichnet.
 

* * *

Äqui|nọk|ti|um, das; -s, ...ien [lat. aequinoctium, zu: aequus = gleich u. nox (Gen.: noctis) = Nacht] (Geogr.): Zeitpunkt, zu dem die Sonne auf ihrer jährlichen scheinbaren Bahn den Himmelsäquator schneidet u. für alle Orte auf der Erde Tag u. Nacht gleich lang sind; Tagundnachtgleiche: im Frühjahr liegt das Ä. um den 21. März.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Äquinoktĭum — (lat., »Nachtgleiche«), der Zeit punkt, in dem der Mittelpunkt der Sonne bei ihrem scheinbaren Umlauf um die Erde in den Äquator tritt. An diesem Tage bildet der Äquator den Tagbogen der Sonne, der ebenso wie der dazu gehörige Nachtbogen 180°… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Äquinoktium — Äquinoktĭum (lat.) oder Nachtgleiche, die beiden Zeitpunkte im Jahre, an denen Tag und Nacht gleich lang (12 Stunden) sind (um den 21. März und den 23. Sept.), weil die Sonne dann im Äquator (s.d.) des Himmels steht; dieser heißt darum auch… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Äquinoktium — Der Himmelsäquator (englisch celestial equator) ist um 23,5° zur Ekliptik Bahn geneigt. Die Schnittpunkte sind die Äquinoktien. Mit Äquinoktium (lat. aequus „gleich“, nox „Nacht“) oder Tagundnachtgleiche (auch Tag und Nacht Gleiche geschrieben)… …   Deutsch Wikipedia

  • Äquinoktium — ekvinokcija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. equinox vok. Äquinoktium, n rus. равноденствие, n pranc. équinox, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Äquinoktium der Daten — Der Himmelsäquator (englisch celestial equator) ist um 23.5° zur Ebene der Ekliptik geneigt. Die Schnittpunkte sind die Äquinoktien Als Äquinoktium (lat. aequus „gleich“, nox „Nacht“) werden in der Astronomie gewisse Zeitpunkte und diesbezügliche …   Deutsch Wikipedia

  • Äquinoktium der Koordinaten — Der Himmelsäquator (englisch celestial equator) ist um 23.5° zur Ebene der Ekliptik geneigt. Die Schnittpunkte sind die Äquinoktien Als Äquinoktium (lat. aequus „gleich“, nox „Nacht“) werden in der Astronomie gewisse Zeitpunkte und diesbezügliche …   Deutsch Wikipedia

  • Äquinoktium des Datums — Der Himmelsäquator (englisch celestial equator) ist um 23.5° zur Ebene der Ekliptik geneigt. Die Schnittpunkte sind die Äquinoktien Als Äquinoktium (lat. aequus „gleich“, nox „Nacht“) werden in der Astronomie gewisse Zeitpunkte und diesbezügliche …   Deutsch Wikipedia

  • Äquinoktium — Ä|qui|nọk|ti|um 〈n.; Gen.: s, Pl.: ti|en〉 Tagundnachtgleiche (21. März u. 23. Sept.) [Etym.: <lat. aequinoctium <äqui… + nox »Nacht«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Äquinoktium — k|ti|um das; s, ...ien [...i̯ən] <aus gleichbed. lat. aequinoctium> Tagundnachtgleiche; Zeitpunkt, in dem die Sonne auf ihrer jährlichen scheinbaren Bahn den Himmelsäquator schneidet u. für alle Orte auf der Erde Tag u. Nacht gleich lang… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Äquinoktium — Äqui|nọk|ti|um, das; s, ...ien (Tagundnachtgleiche) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”